Please enable JavaScript to view this site.

Fragt kontinuierlich die aktuelle Audit-Politik ab, so dass der aktuelle Audit-Status jedes überwachten Systems in den Web Reports verfügbar ist. Policy Change Tracking fängt auch verschiedene Ereignisse im Zusammenhang mit Policy-Änderungen ab, wie z.B. die Änderung einer Domain-Passwort-Policy oder die Zuweisung eines Benutzerrechts.

 

Richtlinienänderungen

Verfolgt alle Richtlinienänderungen, einschließlich

 

Änderungen der Domänenrichtlinien (z. B. Änderungen der Passwortrichtlinien)

Änderungen der Überwachungsrichtlinien

Änderungen der Kerberosrichtlinien

 

Event Log 32 n t

Event IDs

Policy Changes

4719, 4713, 4739

(legacy:  612, 617, 643)

 

Benutzerrechte

Überwacht wenn Benutzerrechte an Benutzerkonten zugewiesen oder von Benutzerkonten entfernt werden, z.B. das Recht "Auslagerungsdatei erstellen".

 

Event Log 32 n t

Event IDs

User Rights Changes

4704, 4705

(legacy: 608, 609)

 

Anmelderechte

Überwacht wenn Anmelderechte gewährt oder aus Benutzerkonten entfernt werden, z.Bsp. "Logon as a service".

 

Event Log 32 n t

Event IDs

Logon Rights Changes

4717, 4718

(legacy: 621, 622)

 

Vertrauensbeziehungen

Überwatcht alle Änderungen an Vertrauensbeziehungen, einschließlich der Erstellung, Änderung und Entfernung von Vertrauensbeziehungen.

 

Event Log 32 n t

Event IDs

Trust Relationship Changes

4706, 4707, 4716

(legacy: 610, 611, 620)

 

Quell-IP-Adresse und Computername abrufen

Wenn die im Kontoverwaltungsereignis enthaltene Anmelde-ID mit einer früheren Anmeldesitzung verknüpft (korreliert) werden kann, dann enthält EventSentry die IP-Adresse und/oder den Hostnamen. Für den Fall, dass nur der Hostname oder die IP-Adresse verfügbar ist, wird ein DNS (Reverse) Lookup durchgeführt, um die fehlenden Informationen zu ermitteln.

 

Da DNS-Daten, vor allem wenn DHCP IP-Adressen involviert sind, nicht immer 100% genau sind, sollte man sich nicht nur auf diese Daten verlassen.